« Auf der Suche nach dem Glueck | Home | Mitgefühl UND Weisheit »
Der renitente Rebell
By admin | April 14, 2009
…….verfolgt schon früh außergewöhnliche Interessen und vertritt gerne konträre, eigenwillige Standpunkte. Die Lust am Widerspruch beflügelt sein Denken, und er fühlt sich in heftigen Kontroversen erst richtig wohl. Als Autorität akzeptiert er nur, wer ihm in Auseinandersetzungen gewachsen ist. Nicht selten entlarvt er fachliche oder menschliche Unsicherheiten bei Lehrern……… (a.brackmann)
Die Konsequenz kann und wird häufig sein, daß er sich in Isolation und Einsamkeit wiederfindet, abgesehen von der Möglichkeit, daß man sich seiner auf irgendeine Weise entledigt. Was kann und soll man ihm raten ?
Hohe Intelligenz ohne Mitgefühl für die Wesen, beleuchtet m.E. ein trauriges partielles Defizit. Der renitente Rebell wird zwar im Kollektiv benötigt um Grenzen zu erweitern, aber er sollte lernen, daß er ein Teil der Gemeinschaft ist und er sollte verstehen, daß er je nach Art und Weise seiner Rebellion oftmals sozusagen mit dem Allerwertesten umwirft, was er mit den Händen aufgebaut hat. Zorn zerstört Vertrauen und Respekt. Achtsamkeit hilft und schützt. Wenn er es schafft, seine Fähigkeiten in gesunde Bahnen zu lenken, die tatsächlichen Ursachen seiner häufig zugrunde liegenden Wut und/oder seines Stolzes zu erkennen, Mitgefühl und Toleranz für Andere zu entwickeln, wird er Wertschätzung erfahren. Sein Umfeld mag gut daran tun ihm einen gewissen Spielraum zu gewähren in dem er sich entwickeln kann. Nützlich ist jedoch auch, ihm (bereits in jungen Jahren) Grenzen aufzuzeigen und ihm nicht zu gestatten, grob, verletzend und grenzüberschreitend zu agieren, da er sich damit selbst am Meisten schaden wird.
Herzlich
Petra
Topics: Blog | No Comments »