« Achtsames Wünschen | Home | Khalil Gibran – zeitlos genial. »
So viel Sand und keine Förmchen…..
By admin | April 30, 2009
oder warum auch Hochbegabte Menschen mitunter ein bissel „doof“ sind.
Zunächst mal vorausgeschickt: Das ist völlig normal und menschlich. Sehr gut ist, wenn man dann über sich selbst lachen kann, nicht in Selbstzweifeln versinkt, sondern eben fällt und wieder aufsteht.
Menschen sind Individuen. Hochbegabte auch. So gibt es viele unterschiedliche Felder in denen Menschen eine besondere Begabung aufweisen: (s.a. Howard Gardner)
Sprachliche Intelligenz
Musikalische Intelligenz
Logisch-mathematische Intelligenz
Räumliche Intelligenz
Körperlich-kinästhetische Intelligenz
Intrapersonale Intelligenz
Interpersonale Intelligenz
Naturalistische Intelligenz
Existenzielle Intelligenz
So kann es sein, daß jemand ein logisch-mathematischer Überflieger ist, ihm aber die sprachliche oder die interpersonale Intelligenz ganz oder teilweise fehlt. Nun sollte man annehmen, daß er z.B. wenn er Lehrer oder Uni-Professor ist, ein gewisses Interesse daran hat, verstanden zu werden. Die Frage ist, ob er überhaupt wahrnimmt, daß ihm etwas fehlt. Wenn er Glück hat, hat er Mitmenschen oder vielleicht Schüler, die ihn einfach durch ihr anders sein „aufwecken“. Von seiner grundsätzlichen Intelligenz mag es abhängen, ob er sich mit seinen Defiziten auseinandersetzen mag oder nicht. Schön wär’s jedenfalls.
Ich mein ja: Jeder kann von jedem etwas lernen.
Was das mit dem Sand und den Förmchen zu tun hat ?
Da gings im Original um eine Schildkröte in der Wüste.
Ich finde das Bild passend und nützlich um manches „strunzdoofe“ Moment mit Humor zu nehmen. Vielleicht nehm ich mal ein paar Förmchen mit, wenn ich das nächste Mal in die Wüste fahr, dann können wir zwei was hübsches zusammen „backen“.
Eine gute Zeit
wünscht
Petra
Topics: Blog | No Comments »